Jugendhilfe Essen OGS

Jugendhilfe Essen OGS – Ein starkes Konzept für Kinder und Eltern

Das Wichtigste in Kürze

Betreuung an 82 Grundschulen und fünf Förderschulen in Essen
Rund 650 pädagogische Fachkräfte kümmern sich um die Kinder
Hausaufgabenbetreuung, Freizeitangebote & individuelle Förderung
Flexible Betreuung in 85 Acht-bis-Eins-Gruppen
Ferienbetreuung an 27 Standorten für eine lückenlose Betreuung


Was macht die Jugendhilfe Essen in der OGS?

Die Offene Ganztagsschule (OGS) ist viel mehr als nur eine Betreuung nach Schulschluss. Sie bietet Kindern Sicherheit, Struktur und eine gezielte Förderung. Die Jugendhilfe Essen (JHE) ist der zentrale Träger der OGS in Essen und sorgt mit einem durchdachten Konzept für eine optimale Unterstützung der Schüler.

Aber was bedeutet das konkret? Was passiert an einem typischen Nachmittag in der OGS? Und wie profitieren Kinder und Eltern gleichermaßen? Tauche mit uns ein in den Alltag der OGS und erfahre, warum sie für viele Familien unverzichtbar ist.


Ein Tag in der Offenen Ganztagsschule

Mittagessen mit pädagogischer Begleitung

Nach dem Unterricht beginnt der OGS-Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen. Dabei geht es nicht nur um das Essen selbst – die Mahlzeiten werden bewusst pädagogisch begleitet. Kinder lernen Tischrituale, soziales Miteinander und erhalten eine gesunde, ausgewogene Ernährung.

Beispiel: An der Altfriedschule gibt es einmal pro Woche einen „Mitmach-Koch-Tag“, an dem die Kinder zusammen mit den Betreuern einfache Gerichte zubereiten. So entwickeln sie ein besseres Bewusstsein für gesunde Ernährung.


Lernzeit & Hausaufgabenbetreuung

Nach dem Mittagessen folgt die Lernzeit, in der die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen. Dabei werden sie von pädagogischen Fachkräften unterstützt. Die Betreuung ist individuell:

Begleitung durch qualifizierte Kräfte
Individuelle Förderung je nach Bedarf
Lernzeiten in ruhiger Atmosphäre

„Kinder sollen nicht nur ihre Hausaufgaben machen, sondern auch lernen, selbstständig zu arbeiten. Wir fördern sie genau dort, wo sie Unterstützung brauchen.“ – OGS-Betreuerin Lena M., Jugendhilfe Essen


Freizeit & individuelle Förderung

Der Nachmittag in der OGS ist nicht nur Lernen – auch Bewegung, Kreativität und soziale Interaktion sind wichtige Bestandteile. Die Kinder haben die Möglichkeit, an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilzunehmen:

Sport & Bewegung: Fußball, Tanz, Turnen und vieles mehr
Kreativangebote: Basteln, Theaterprojekte und Musik
Soziale Projekte: Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und Vereinen

Beispiel: An der Andreasschule gibt es das Projekt „Theater macht stark“, in dem Kinder ihre eigenen Geschichten auf die Bühne bringen und so ihre Sprachkompetenz und ihr Selbstbewusstsein stärken.


Welche Schulen profitieren vom OGS-Angebot?

Die Jugendhilfe Essen betreut zahlreiche Schulen im Stadtgebiet. Hier eine Auswahl:

SchulnameStadtteilBesonderheit
Adolf-Reichwein-SchuleAltenessenKreativangebote
AntoniusschuleKraySport & Bewegung
Albert-Liebmann-SchuleSteeleSprachförderung
AltfriedschuleBorbeckErnährungsprojekte
AndreasschuleFrohnhausenTheaterprojekt

Eine vollständige Liste aller OGS-Schulen findest du auf der Website der Jugendhilfe Essen.


Ferienbetreuung: Auch in den Ferien bestens versorgt

Viele Eltern stehen vor dem Problem: Die Schule hat Ferien, aber sie müssen arbeiten. Die Jugendhilfe Essen bietet daher eine Ferienbetreuung an 27 Standorten mit spannenden Programmen:

Kreativ-Workshops (z. B. Malen, Basteln)
Natur & Abenteuer (z. B. Ausflüge in den Grugapark)
Theater- & Musikprojekte
Sportcamps & Bewegungsspiele

Eltern können ihr Kind flexibel für die Ferienbetreuung anmelden. Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Website.


Karrierechancen: Arbeiten in der OGS

Du möchtest selbst Teil des OGS-Teams werden? Die Jugendhilfe Essen bietet spannende Karrieremöglichkeiten.

Weiterbildung zur „Fachkraft OGS“
Tarifliche Bezahlung nach TVöD SuE
Fortbildungen & Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Unbefristete Arbeitsverhältnisse

Hier geht’s zur aktuellen Jobübersicht für den Offenen Ganztag in Essen.


Fazit: Warum die OGS ein Gewinn für alle ist

Die Offene Ganztagsschule der Jugendhilfe Essen ist mehr als nur Betreuung. Sie ist ein Ort des Lernens, der Förderung und der sozialen Entwicklung. Eltern profitieren von verlässlichen Betreuungszeiten, während Kinder sich individuell entfalten können.

Ob durch die tägliche Hausaufgabenbetreuung, kreative Projekte oder Sportangebote – die OGS trägt entscheidend zur ganzheitlichen Bildung der Kinder in Essen bei. Ein starkes Konzept, das vielen Familien den Alltag erleichtert!


Mehr erfahren?

Website der Jugendhilfe Essen: jh-essen.de
Kontakt für Eltern & Interessierte: Tel. 0201 / 88 70 300

Bleib informiert und entdecke alle Möglichkeiten, die die OGS in Essen bietet!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) Jugendhilfe Essen OGS

Was ist die Offene Ganztagsschule (OGS)?

Die Offene Ganztagsschule (OGS) ist ein Betreuungsangebot für Grund- und Förderschulen, das über den Unterricht hinausgeht. Sie bietet Kindern eine strukturierte Tagesgestaltung mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten.

Welche Vorteile bietet die OGS in Essen?

Die OGS ermöglicht eine verlässliche Betreuung, fördert soziale Kompetenzen und unterstützt schulisches Lernen. Eltern profitieren von flexibleren Arbeitszeiten, während ihre Kinder optimal gefördert werden.

Wer kann das OGS-Angebot nutzen?

Alle Grundschul- und Förderschulkinder in Essen können an der OGS teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Schule und die Jugendhilfe Essen.

Gibt es eine Ferienbetreuung?

Ja, die Jugendhilfe Essen bietet Ferienbetreuung an 27 Standorten an. Kinder erleben abwechslungsreiche Programme mit Sport, Kreativität und Ausflügen.

Wie kann ich mein Kind für die OGS anmelden?

Die Anmeldung läuft über die Schule oder direkt bei der Jugendhilfe Essen. Alle Informationen dazu findest du auf der Website der Jugendhilfe Essen.